Es handelt sich hierbei um ein analytisch orientiertes Verfahren, das unbewusste innerseelische Konflikte behandelt, die sich unter Umständen äußern können in Ängsten, Beziehungsschwierigkeiten, Depressionen und anderen Symptomen. In der tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie wird an einem Fokus orientiert gearbeitet, das heißt mehr oder weniger fest umrissene Problemfelder werden bearbeitet. Die dahinter liegenden Konflikte sind zumeist unbewusst und sollen in der Psychotherapie bewusst gemacht werden, um so eine Bearbeitung und Bewältigung zu erreichen.